Lange Nacht der Kultur

Mitten in der Nacht war es in der Fruchthalle in Kaiserslautern an der Zeit für meine Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“. Bis um 4 Uhr morgens wurde abgebaut, noch schnell zwei Stunden geschlafen und dann stand auch schon die Abfahrt nach Neustadt a. d. W. an. Um 11 Uhr ging es im Roxy-Kino gleich weiter mit dem nächsten Konzert. Was für ein Wochenende – gerne mehr davon!

© privat

Was für eine Woche!

Mit Hauser.Klein.Perkussion ging es zuerst nach Frankfurt Hoechst, wo ich zusammen mit Fritz Hauser unser Programm DOPPELTROMMEL aufführen konnte. Nächste Station: Mozartfest Würzburg. Hier leitet ich im Rahmen des MozartLabors die Sektion Konzertdesign. Dann ging es für einige Tage in die Schweiz, wo ich mit dem Fritz Hauser Percussion Ensemble das Klanghaus Toggenburg eröffnen durfte. Zwischendurch stand noch ein Abstecher ins ZKM an. Zum Abschluss ging es in die Klangschmiede – jetzt weiß ich, wie viel Arbeit in einer Kuhglocke steckt! Ach ja, auf der Heimreise war noch Zeit für einen kurzen Zwischenstopp am Bodensee.

So viel in aller Kürze. 🥁😉

© privat

stARTfestival 2025

Mit einem Transporter voller Instrumente ging es ins Erholungshaus nach Leverkusen. Dort war ich mit meiner Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“ Teil des stARTfestivals 2025 von Bayer Kultur – was für ein grandioses Konzert!

© privat

Mit „1000 beats“ nach Köln

Wenn et Trömmelche jeht. Bei einer Trommel ist es im Theater 509 in Köln nicht geblieben. Was für ein tolles Theater, in dem ich mit meiner Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“ zu Gast sein durfte – da will man gar nicht mehr weg.

© privat

Trommel Talk. Folge 160

Ostern steht vor der Tür und neben all der Eiersucherei; was ein unfassbar tolles Wort das ist: Eier-sucher-ei – toll; ist es im Grunde auch die Zeit, sich zurückzulehnen, die Gedanken schweifen zu lassen und sich zu überlegen, was ist eigentlich Zeit ist? Oder so ähnliche Gedanken macht man sich dann wahrscheinlich, oder nicht? Wer Lust hat darüber nachzudenken, der wäre mit Leonie Klein schon mal an der richtigen Adresse. Leonie ist klassisch ausgebildete Schlagwerkerin und in ihrem Solo Programm 1000 Beats per Minute geht es genau darum: Was ist eigentlich Zeit, was sind Sounds, was macht Groove aus? Grund genug für mich, Leonie anzurufen und sie auf ein paar Antworten einzuladen. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch über Musik, Trommeln, Klänge, Puls und natürlich über die Zeit. Zurücklehnen, entspannen und zuhören, es lohnt!

Die Passionsgeschichte im Dom zu Speyer

Wenn hunderte Menschen im Dom sitzen und es vor Aufmerksamkeit so still ist, dass man das Gefühl hat, ganz allein in diesem monumentalen Raum zu sein, dann sind das die Momente, die ganz besondere Konzerte ausmachen. Eines dieser Konzerte durfte ich zusammen mit Domdekan Christoph Kohl im Dom zu Speyer gestalten: Schlag auf Schlag – die Passionsgeschichte nach Matthäus gelesen und musikalisch kommentiert.

© privat

Passionskonzert im Dom zu Speyer

Schlag auf Schlag. Am Mittwoch der Karwoche, 16. April um 19.30 Uhr, kommt es im Dom zu Speyer zu einem ganz besonderen Konzert. Zusammen mit Domdekan Christoph Kohl habe ich ein Konzertformat entwickelt, in dem die Passionsgeschichte nach Matthäus in Kombination von Wort und Musik erzählt wird.

Die erste Probe war für mich eine klangliche Entdeckungsreise: Was für eine Akustik im Dom zu Speyer – jeder Schlag, jeder Klang erzählt hier seine ganz eigene Geschichte. Unglaublich faszinierend!

https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-besonderes-passionskonzert-im-dom-_arid,5763411.html