
https://www.kulturring-gaggenau.de/konzerte/articles/konzert-leonie-klein-am-schlagzeug.html
Die Aufführung von „Vier Wege in die Stille“ beim Basler Musikfestival Interfinity steht an. Die Proben für das von Fritz Hauser konzipierte Werk im Tanzhaus Basel waren bereits sehr vielversprechend – es kann losgehen!
Schokolade trifft Kunst. Das Museum Ritter in Waldenbuch wird 20 – herzlichen Glückwunsch! Beim großen Jubiläumsfest bin ich in der Museumspassage aufgetreten. Ein kunterbunter Tag, der Groß und Klein ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Danke, dass ich dabei sein durfte!
Mit einem Percussion-Workshop und einem Solokonzert war ich in diesem Jahr Teil des Görwihler Kultursommers – in einem Labyrinth voller Klänge und Überraschungen. Was für ein besonderer Ort, an dem ich zum Auftakt eine Kunstaktion mit tausenden Wasserbällen eintrommeln durfte.
Artikel im Südkurier: „Der Freitag im Görwihler Kultursommer gehörte ganz und gar der Karlsruher Schlagwerkerin Leonie Klein. Rund 50 Teilnehmer, darunter ein Dutzend Kinder, kamen nachmittags zum Percussion-Workshop, abends strömten die Besucher in die Görwihler Pfarrkirche zum Solokonzert.“
Heimspiel. Zusammen mit der Autorin Ann Kathrin Ast war ich zu Gast beim Mosel Musikfestival. In der Reihe „Spätlese“ sind wir mit unserer Konzertlesung „Beat“ im DEINHARDS´s in Bernkastel-Kues aufgetreten.
Da, wo alles begann: In der Heimat aufzutreten ist und bleibt etwas ganz Besonderes!
Mitten in der Nacht war es in der Fruchthalle in Kaiserslautern an der Zeit für meine Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“. Bis um 4 Uhr morgens wurde abgebaut, noch schnell zwei Stunden geschlafen und dann stand auch schon die Abfahrt nach Neustadt a. d. W. an. Um 11 Uhr ging es im Roxy-Kino gleich weiter mit dem nächsten Konzert. Was für ein Wochenende – gerne mehr davon!
Mit Hauser.Klein.Perkussion ging es zuerst nach Frankfurt Hoechst, wo ich zusammen mit Fritz Hauser unser Programm DOPPELTROMMEL aufführen konnte. Nächste Station: Mozartfest Würzburg. Hier leitet ich im Rahmen des MozartLabors die Sektion Konzertdesign. Dann ging es für einige Tage in die Schweiz, wo ich mit dem Fritz Hauser Percussion Ensemble das Klanghaus Toggenburg eröffnen durfte. Zwischendurch stand noch ein Abstecher ins ZKM an. Zum Abschluss ging es in die Klangschmiede – jetzt weiß ich, wie viel Arbeit in einer Kuhglocke steckt! Ach ja, auf der Heimreise war noch Zeit für einen kurzen Zwischenstopp am Bodensee.
So viel in aller Kürze.