Mit einem Transporter voller Instrumente ging es ins Erholungshaus nach Leverkusen. Dort war ich mit meiner Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“ Teil des stARTfestivals 2025 von Bayer Kultur – was für ein grandioses Konzert!




© privat
Blog
Mit einem Transporter voller Instrumente ging es ins Erholungshaus nach Leverkusen. Dort war ich mit meiner Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“ Teil des stARTfestivals 2025 von Bayer Kultur – was für ein grandioses Konzert!
© privat
Wenn et Trömmelche jeht. Bei einer Trommel ist es im Theater 509 in Köln nicht geblieben. Was für ein tolles Theater, in dem ich mit meiner Schlagzeug-Performance „1000 beats per minute“ zu Gast sein durfte – da will man gar nicht mehr weg.
© privat
Hörfunkjournalistin Jane Höck hat mich in meinem Proberaum besucht. Herausgekommen ist ein Beitrag, der heute im Radio zu hören war.
Ich sage nur: Ohren auf und viel Spaß beim Hören!
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-tonart/audio–beats-per-minute-100.html
„Schlag auf Schlag“ mit Domdekan Christoph Kohl
Ostern steht vor der Tür und neben all der Eiersucherei; was ein unfassbar tolles Wort das ist: Eier-sucher-ei – toll; ist es im Grunde auch die Zeit, sich zurückzulehnen, die Gedanken schweifen zu lassen und sich zu überlegen, was ist eigentlich Zeit ist? Oder so ähnliche Gedanken macht man sich dann wahrscheinlich, oder nicht? Wer Lust hat darüber nachzudenken, der wäre mit Leonie Klein schon mal an der richtigen Adresse. Leonie ist klassisch ausgebildete Schlagwerkerin und in ihrem Solo Programm 1000 Beats per Minute geht es genau darum: Was ist eigentlich Zeit, was sind Sounds, was macht Groove aus? Grund genug für mich, Leonie anzurufen und sie auf ein paar Antworten einzuladen. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch über Musik, Trommeln, Klänge, Puls und natürlich über die Zeit. Zurücklehnen, entspannen und zuhören, es lohnt!
Wenn hunderte Menschen im Dom sitzen und es vor Aufmerksamkeit so still ist, dass man das Gefühl hat, ganz allein in diesem monumentalen Raum zu sein, dann sind das die Momente, die ganz besondere Konzerte ausmachen. Eines dieser Konzerte durfte ich zusammen mit Domdekan Christoph Kohl im Dom zu Speyer gestalten: Schlag auf Schlag – die Passionsgeschichte nach Matthäus gelesen und musikalisch kommentiert.
Schlag auf Schlag. Am Mittwoch der Karwoche, 16. April um 19.30 Uhr, kommt es im Dom zu Speyer zu einem ganz besonderen Konzert. Zusammen mit Domdekan Christoph Kohl habe ich ein Konzertformat entwickelt, in dem die Passionsgeschichte nach Matthäus in Kombination von Wort und Musik erzählt wird.
Die erste Probe war für mich eine klangliche Entdeckungsreise: Was für eine Akustik im Dom zu Speyer – jeder Schlag, jeder Klang erzählt hier seine ganz eigene Geschichte. Unglaublich faszinierend!
https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-besonderes-passionskonzert-im-dom-_arid,5763411.html
Was für ein Festakt zum 25-jährigen Bestehen. Es war ein wunderschöner Abend voller unvergesslicher Momente und Begegnungen, inspirierender Gespräche und ganz viel „Zuversicht“ – mit meiner Musik durfte ich ein Teil davon sein. Ein herzliches Dankeschön an die Baden-Württemberg Stiftung und an alle, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.
© privat
Drum-Speaking. In der neuen Ausgabe des Lifestyle- und Kulturmagazins »eff.« ist ein Porträt über mich erschienen.
»Musik ist ein Garant, dass ich glücklich durchs Leben gehen kann.« (Leonie Klein)
Aufgepasst! Es gibt nicht nur was zum Lesen, sondern auch zum Anschauen: Bei meinem Besuch in der eff.-Redaktion in Trier ist die Kamera mitgelaufen. Herausgekommen ist ein kurzes Video als Bonusmaterial.
Zwei Tage lang bin ich mit den Schülerinnen und Schülern der Schule am Winterrain in Ispringen in die Klangwelten des Schlagzeugs eingetaucht. Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, mit welcher Begeisterung Kinder Klänge entdecken und ihre eigene Musik erfinden. Dazu kommt dieses unbeschreibliche Gefühl, die eigene Freude an der Musik mit den Kids teilen zu können. Was gibt es Schöneres?