Trommel Talk. Folge 160

Ostern steht vor der Tür und neben all der Eiersucherei; was ein unfassbar tolles Wort das ist: Eier-sucher-ei – toll; ist es im Grunde auch die Zeit, sich zurückzulehnen, die Gedanken schweifen zu lassen und sich zu überlegen, was ist eigentlich Zeit ist? Oder so ähnliche Gedanken macht man sich dann wahrscheinlich, oder nicht? Wer Lust hat darüber nachzudenken, der wäre mit Leonie Klein schon mal an der richtigen Adresse. Leonie ist klassisch ausgebildete Schlagwerkerin und in ihrem Solo Programm 1000 Beats per Minute geht es genau darum: Was ist eigentlich Zeit, was sind Sounds, was macht Groove aus? Grund genug für mich, Leonie anzurufen und sie auf ein paar Antworten einzuladen. Herausgekommen ist ein tolles Gespräch über Musik, Trommeln, Klänge, Puls und natürlich über die Zeit. Zurücklehnen, entspannen und zuhören, es lohnt!

Die Passionsgeschichte im Dom zu Speyer

Wenn hunderte Menschen im Dom sitzen und es vor Aufmerksamkeit so still ist, dass man das Gefühl hat, ganz allein in diesem monumentalen Raum zu sein, dann sind das die Momente, die ganz besondere Konzerte ausmachen. Eines dieser Konzerte durfte ich zusammen mit Domdekan Christoph Kohl im Dom zu Speyer gestalten: Schlag auf Schlag – die Passionsgeschichte nach Matthäus gelesen und musikalisch kommentiert.

© privat

Passionskonzert im Dom zu Speyer

Schlag auf Schlag. Am Mittwoch der Karwoche, 16. April um 19.30 Uhr, kommt es im Dom zu Speyer zu einem ganz besonderen Konzert. Zusammen mit Domdekan Christoph Kohl habe ich ein Konzertformat entwickelt, in dem die Passionsgeschichte nach Matthäus in Kombination von Wort und Musik erzählt wird.

Die erste Probe war für mich eine klangliche Entdeckungsreise: Was für eine Akustik im Dom zu Speyer – jeder Schlag, jeder Klang erzählt hier seine ganz eigene Geschichte. Unglaublich faszinierend!

https://www.rheinpfalz.de/lokal/speyer_artikel,-besonderes-passionskonzert-im-dom-_arid,5763411.html

Happy Birthday, Baden-Württemberg Stiftung!

Was für ein Festakt zum 25-jährigen Bestehen. Es war ein wunderschöner Abend voller unvergesslicher Momente und Begegnungen, inspirierender Gespräche und ganz viel „Zuversicht“ – mit meiner Musik durfte ich ein Teil davon sein. Ein herzliches Dankeschön an die Baden-Württemberg Stiftung und an alle, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben.

© privat

Porträt im eff.-Magazin

Drum-Speaking. In der neuen Ausgabe des Lifestyle- und Kulturmagazins »eff.« ist ein Porträt über mich erschienen.

»Musik ist ein Garant, dass ich glücklich durchs Leben gehen kann.« (Leonie Klein)

Aufgepasst! Es gibt nicht nur was zum Lesen, sondern auch zum Anschauen: Bei meinem Besuch in der eff.-Redaktion in Trier ist die Kamera mitgelaufen. Herausgekommen ist ein kurzes Video als Bonusmaterial.

https://www.wochenspiegellive.de/eff/artikel/drum-speaking-1000-beats-minute-leonie-klein-ein-portrait

1000 SOUNDS. Schlagzeug-Workshop

Zwei Tage lang bin ich mit den Schülerinnen und Schülern der Schule am Winterrain in Ispringen in die Klangwelten des Schlagzeugs eingetaucht. Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, mit welcher Begeisterung Kinder Klänge entdecken und ihre eigene Musik erfinden. Dazu kommt dieses unbeschreibliche Gefühl, die eigene Freude an der Musik mit den Kids teilen zu können. Was gibt es Schöneres?

Klangatmerin

Sogar Schweigen kann klingen

Kirche im SWR – SWR1 Begegnungen, von Wolf-Dieter Steinmann

Wolf-Dieter Steinmann war hin und weg, als er sie gesehen habe. Schlagzeug spielen. Was alles klingt. Er trifft Leonie Klein aus Karlsruhe. Sie ist eine Meisterin am Schlagzeug der Neuen Musik. Spielt Solokonzerte, entwickelt Konzertformate. Arbeitet als Musikjournalistin und unterrichtet. Das braucht Disziplin, manchmal auch Verzicht. Und noch mehr Leidenschaft. Und sie hat Spaß. Seit sie sechs ist, spielt Leonie Klein.

https://www.kirche-im-swr.de/beitraege/?id=41746

1000 beats per minute. Füße stillhalten? Unmöglich! … und alle machen mit!

An der Württembergischen Landesbühne Esslingen hieß es: Bühne frei für ‚1000 beats per minute‘. Ich hatte eine richtig gute Zeit in Esslingen, ich wollte gar nicht mehr weg. Was für ein fantastisches Publikum; es hat so unglaublich viel Spaß gemacht! Um den Schlagzeug-Nachwuchs muss man sich in Esslingen definitiv keine Sorgen machen – so viele strahlende Gesichter im Publikum.

Weiter geht´s mit ‚1000 beats per minute‘. Nur nicht aus dem Rhythmus kommen, die Zeit läuft …

© privat

Mit der Trommel in die Klangwelt Toggenburg

Das Klanghaus Toggenburg steht vor seiner Eröffnung. Für diesen besonderen Anlass komponiert Fritz Hauser ein speziell auf das Klanghaus zugeschnittenes „Schlagwerk“. Für die erste Recherchephase bin ich mit Fritz ein paar Tage in Alt St. Johann vor Ort. Hier begeben wir uns auf eine spannende Klangreise und entdecken ungeahnte Klangwelten. Das Klanghaus – ein begehbares Instrumente, das mich vom ersten Klang an fasziniert hat.

© privat